Smart City-Projekte: Interessen der IT-Industrie und der Kommunalverwaltung überwiegen

Smart City-Projekte dienen dem Komfort der BewohnerInnen und der Schonung von Ressourcen. Vor dem Hintergrund von Fujisawa Sustainable Smart Town (Japan) hinterfragt Prof. Dr. Carmen Schmidt jedoch, wieweit die Projekte an den Interessen der beteiligten IT-Unternehmen und der Kommunalverwaltung ausgerichtet werden. „Den Bürgern kommt eine von diesen Interessen instrumentalisierte Rolle als Konsumenten smarter Technologie und Datenlieferanten zu. Für die nächste Zukunft lässt sich ein schwindender Einfluss sowohl der Kommunen als auch der Bürger auf die Stadtentwicklung prognostizieren,“ warnt die Soziologin in ihrem Beitrag zum Reader „Sozialer Wandel in Deutschland und Japan“.

Smart town Projekte, in Europa häufig EU-gefördert, bieten eine dichte Vernetzung durch IT: z.B. eine Vernetzung von Bus- und Bahnsystemen, die die Fahrpläne entsprechend dem Fahrgastaufkommen in Echtzeit anpassen und Informationen an NutzerInnen weitergeben; Energie- und Wassernetze überwachen den Verbrauch und nehmen die Verteilung ressourceneffizient vor; Straßenbeleuchtung bietet nur soviel Licht, wie jeweils benötigt wird; Sensoren ´beobachten´ den Verkehrsfluss und steuern die Ampelsysteme so, dass Verkehrsstaus vermieden werden … usw.

Schmidt befürchtet ein wachsendes Demokratiedefizit: „Die Interessen der Bürger haben sich bislang noch nicht formiert. Eine Analyse diverser Smart City Projekte zeigte, dass auf kommunaler Ebene kaum Grassroots-Gruppen existieren, die Initiativen zur aktiven Mitgestaltung von Smart Cities starten könnten. Die meisten Smart City Projekte werden daher zum einen vorangetrieben durch Unternehmensinteressen, zum anderen durch Interessen der Kommunen, technische Lösungen für Probleme zu finden anstatt politischer Lösungen …“

Sozialer Wandel in Deutschland und Japan
30 Jahre

Deutsch-Japanische Gesellschaft für Sozialwissenschaften
Trommsdorff, Gisela; Kornadt, Hans-Joachim; Schmidt, Carmen (Hg.)
Pabst, 432 Seiten

» mehr Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner