Digitale Information: Technostress und Produktivitätseinbußen durch bessere Usability vermeiden
Software verzichtet häufig auf Usability, verlangt zusätzliche Verständnis- und Arbeitsanstrengungen, stresst NutzerInnen und senkt die Produktivität. In einer experimentellen Längsschnittuntersuchung zeigt Tim-Can Werning, wie eine mangelhafte Nutzerfreundlichkeit emotionale Erschöpfung auslöst und das Arbeitsengagement schädigt. In seinem Beitrag zur aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift ´Wirtschaftspsychologie´ definiert er den Qualitätsanspruch: „Damit digitale...
Transformationaler Führungsstil kann negativen Technostress im Arbeitsalltag abfedern
Digitale Technologien können im Arbeitsalltag direkt oder indirekt Stress auslösen - negativ oder positiv. Die Mitarbeiterführung über die Distanz digitaler Medien erschwert einerseits einen transformationalen Leitungsstil. Doch anderseits eignet er sich in besonderem Maß dazu, negativen Technostress zu verhindern bzw. abzubauen. Prof. Dr. Daniel Thiemann (Köln) beschreibt die Hintergründe...