Schlagwort: Depression

Berufsunfähig durch affektive Störungen

Psychische Erkrankungen werden immer häufiger. Depression und andere affektive Störungen können nicht nur vorübergehende Arbeitsunfähigkeit, sondern auch Berufsunfähigkeit auslösen. Vor allem bei eigenverantwortlichen Aufgaben und/oder häufigen zwischenmenschlichen Arbeits-Kontakten führen affektive Störungen u.U. zur „vollständigen Einschränkung der Berufsfähigkeit“. Einzelheiten berichtet Prof. Dr. Norbert Nedopil in der Neuauflage des Standardwerks Psychiatrische...

Berufstätige werden oft zu leicht krank geschrieben

Die Zahl der Krankschreibungen steigt exorbitant: Die DAK registriert inzwischen 20 , das Statistische Bundesamt über 15 Fehltage pro Person und Jahr. Der Arzt und Wirtschaftspsychologe Professor Dr. Michael Kastner kritisiert „Verzerrungen der Grenzen zwischen psychisch krank und gesund“. „Psychische Beeinträchtigungen werden überzeichnet … Beschwerden, die früher als ´normale´...

Betriebliches Eingliederungsmanagement: Herausforderung nach psychischer Überlastung

Die Arbeitsausfälle wegen psychischer Erkrankungen haben einen Höchststand erreicht: Im Jahr 2022 wurden nach Auskunft des Bundesarbeitsministeriums mehr als 132 Millionen psychisch verursachte Fehltage registriert. Damit haben sich die Zahlen innerhalb von zehn Jahren mehr als verdoppelt. Dies stellt immer neue Anforderungen an das Betriebliche Eingliederungsmanagement. Professor Dr. Jochen...
Consent Management Platform von Real Cookie Banner