Jede dritte Frau fühlt sich im Job durch die Wechseljahre beeinträchtigt
Drei von zehn berufstätigen Frauen zwischen 40 und 62 Jahren fühlen sich durch die Wechseljahre in ihrem Arbeitsleben beeinträchtigt. Das zeigt eine aktuelle bundesweite Befragung des Instituts für angewandte Marketing- und Kommunikationsforschung (IMK)* im Auftrag der DAK-Gesundheit, an der 2.500 Frauen teilgenommen haben. Fast jede zweite Betroffene empfindet die...
In welchen Berufen arbeiten Menschen aus Syrien in Deutschland?
Nach aktuellen Angaben des Ausländerzentralregisters lebten im November 2024 rund 974.000 syrische Staatsangehörige in Deutschland – darunter 685.000 im erwerbsfähigen Alter. Nach Geschlecht unterscheiden sich die ausgeübten Berufe teilweise sehr deutlich, wie Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigen. So sind Männer zu großen Teilen in Verkehr- und Logistikberufen beschäftigt, während Frauen häufig in...
Frauen erinnern ihr berufliches Netzwerk anders als gedacht
Frauen erkennen soziale Verbindungen am Arbeitsplatz genauer, doch Männer nutzen Netzwerke erfolgreicher für ihren Aufstieg. Neue Forschung zeigt: Frauen haben einen Vorteil, doch verlieren ihn genau dort, wo Netzwerke offen, unübersichtlich und oftmals entscheidend für Karrieren sind. Frauen haben ein feineres Gespür für Beziehungen im Berufsleben. Sie erkennen präziser,...
Diskriminierung im Bewerbungsverfahren? Es kommt darauf an
Forschende der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben untersucht, wer unter welchen Bedingungen während eines beruflichen Bewerbungsverfahrens oder bei einer Beförderung diskriminiert wird. Eine hohe Qualifikation ist demnach eine gute Voraussetzung dafür, fair beurteilt zu werden. Aber bereits kleine Zusatzinformationen können Stereotype aktivieren – und das Blatt für Bewerbende...
Frauen in Führungspositionen werden häufiger sexuell belästigt
Geschlechtsspezifische Peinlichkeiten, Mikroaggressionen, Übergriffe oder Gewalt werden „im Kontext des Arbeits- und Gesundheitsschutzes wenig beachtet,“ kritisiert Prof. Dr. Monika Eigenstetter im Berichtsband „Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit“ 21. „Pflege, Hotels und Berufe, in denen Frauen als Dienstleistende tätig sind, gelten als gefährliche Arbeitsumgebungen gerade für unerwünschte sexuelle Aufmerksamkeit und...