Entspannung am Arbeitsplatz: Interaktionsarbeit lässt sich präventiv gestalten
Fast zwei Drittel der Erwerbstätigen in Deutschland leisten humane Interaktionsarbeit: Menschen bedienen, beeinflussen, verändern. Die spezifischen mentalen Anforderungen sind hoch, insbesondere an kognitive und emotionale Strategien der Handlungsregulation. Persönliche Spannungen belasten die Gesundheit und das Arbeitsergebnis. Prof. Dr. Winfried Hacker rät in seinem Beitrag im aktuellen Journal Psychologie des...