Arbeitspsychologie: Die Leistungsfähigkeit und Innovationsbereitschaft der älteren Generation realistisch einschätzen
Die häufige Unterschätzung bzw. Diskriminierung von Älteren im Arbeitsleben schadet nicht nur den Betroffenen, sondern auch der Produktivität der Wirtschaft. Die Leistungskraft von Älteren wird in vielen Unternehmen weder gefördert noch genutzt. Altersbashing (z.B. „weiße, alte Männer“) ist in Mode. Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Karlheinz Sonntag klärt in...
Homeoffice: Mehr Vorteile für ältere als für jüngere Beschäftigte
Ältere ArbeitnehmerInnen fühlen sich im Homeoffice meist kaum isoliert, jedoch in ihrem Autonomieempfinden gestärkt. Anderseits entwickeln jüngere Berufstätige am heimischen Schreibtisch häufig Isolationsgefühle, ohne an Autonomieempfinden zu gewinnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine empirische Studie von Liane Scherzinger, Nadine Finger und Martin Kreienkamp – veröffentlicht in „Wirtschaftspsychologie“ 1/2023. Die...