Psychische Erkrankungen werden immer häufiger. Depression und andere affektive Störungen können nicht nur vorübergehende Arbeitsunfähigkeit, sondern auch Berufsunfähigkeit auslösen. Vor allem bei eigenverantwortlichen Aufgaben und/oder häufigen zwischenmenschlichen Arbeits-Kontakten führen affektive Störungen u.U. zur „vollständigen Einschränkung der Berufsfähigkeit“. Einzelheiten berichtet Prof. Dr. Norbert Nedopil in der Neuauflage des Standardwerks Psychiatrische...