Schlagwort: Deutschland

Krisenfest, sozial, umweltgerecht: Deutschland braucht eine Suffizienzstrategie

In einem Impulspapier betrachten Forschende der Europa-Universität Flensburg, des Wuppertal Instituts und des Öko-Instituts Vorteile einer Suffizienzstrategie für Deutschland. Ihre These: Mit einer solchen Strategie kann Deutschland viele ökonomische, ökologische und soziale Herausforderungen angehen und gleichzeitig die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Systeme resilienter machen – und zwar deutlich schneller und...

Arbeitszufriedenheit sinkt vor dem Ruhestand: Neue Studie zeigt Einblicke aus Deutschland

Eine aktuelle Studie, veröffentlicht im European Journal of Ageing, beleuchtet die Entwicklung der Arbeitszufriedenheit in Deutschland während der letzten zehn Berufsjahre vor dem Ruhestand. Das internationale Forscherteam untersuchte Daten des Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) und stellte fest, dass die Arbeitszufriedenheit kurz vor dem Ruhestand leicht abnimmt – insbesondere in den...

Neun Prozent der RentnerInnen in Deutschland sind berufstätig

6,5 Prozent der EU-Bürger:innen arbeiten laut Eurostat auch im Rentenalter. Der Anteil der seniorigen Arbeitskräfte ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Zum Vergleich: 2013 waren es noch 4,5 Prozent. Auch in Deutschland ist dieses Phänomen bekannt. Zwischen 2013 (5,4 Prozent) und 2023 (9,0 Prozent) wuchs der Anteil der werktätigen...

Arbeitszeit: Sind die Deutschen arbeitsscheu?

Ob in Deutschland mehr oder weniger als in anderen Ländern gearbeitet wird, lässt sich aus der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden je Erwerbstätigen nicht ablesen. Auch wenn zusätzlich die Erwerbsbeteiligung berücksichtigt wird, erweist sich der Grad der Ausschöpfung des Arbeitskräftepotenzials hierzulande als unterdurchschnittlich. Bei der Bewältigung der Verknappung des Arbeitskräfteangebots...
Consent Management Platform von Real Cookie Banner