New-Work-Barometer 2025: Erlebt die autoritäre Führung ein Comeback?
Das Institute for New Work and Coaching (INWOC) am Campus Berlin der SRH University hat den Ergebnisbericht zum New-Work-Barometer 2025 veröffentlicht. Schwerpunktthemen waren der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Arbeitskontext und die Rolle von Macht in Organisationen. In einer Welt, die von technologischem Fortschritt und sich wandelnden gesellschaftlichen Erwartungen...
Gestaltung der „New Work“: reichlich psychologischer Beratungsbedarf
Der aktuelle Report Psychologie thematisiert GESUNDE ARBEIT. Da die Zahl der Trash-Jobs eher zu- als abnimmt, ist die Reflexion von Prof. Dr. Manuel Pietzonka relevant: „Schafft Arbeit Sinn? Perspektiven und Gegenstände der arbeitspsychologischen Sinn- und Identitätsforschung“. Ivon Ames fokussiert die „Evaluation und Beurteilung der Arbeitsbedingungen durch die Gefährdungsbeurteilung psychischer...
Das „New Normal“ der Arbeitswelt
Das „New Normal“ der Arbeitswelt weckt viele Erwartungen bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern, birgt aber auch Herausforderungen. Auf der Jahrestagung des Fachverbandes GWPs (Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie) am Campus Köln der International School of Management (ISM) wird ein Ausblick auf aktuelle und zukünftige Trends der Arbeit gegeben. Eine wichtige Rolle...