Schlagwort: Stereotype

Arbeitspsychologie: Die Leistungsfähigkeit und Innovationsbereitschaft der älteren Generation realistisch einschätzen

Die häufige Unterschätzung bzw. Diskriminierung von Älteren im Arbeitsleben schadet nicht nur den Betroffenen, sondern auch der Produktivität der Wirtschaft. Die Leistungskraft von Älteren wird in vielen Unternehmen weder gefördert noch genutzt. Altersbashing (z.B. „weiße, alte Männer“) ist in Mode. Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Karlheinz Sonntag klärt in...

Diskriminierung im Bewerbungsverfahren? Es kommt darauf an

Forschende der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben untersucht, wer unter welchen Bedingungen während eines beruflichen Bewerbungsverfahrens oder bei einer Beförderung diskriminiert wird. Eine hohe Qualifikation ist demnach eine gute Voraussetzung dafür, fair beurteilt zu werden. Aber bereits kleine Zusatzinformationen können Stereotype aktivieren – und das Blatt für Bewerbende...

Frauen in Führungspositionen werden häufiger sexuell belästigt

Geschlechtsspezifische Peinlichkeiten, Mikroaggressionen, Übergriffe oder Gewalt werden „im Kontext des Arbeits- und Gesundheitsschutzes wenig beachtet,“ kritisiert Prof. Dr. Monika Eigenstetter im Berichtsband „Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit“ 21. „Pflege, Hotels und Berufe, in denen Frauen als Dienstleistende tätig sind, gelten als gefährliche Arbeitsumgebungen gerade für unerwünschte sexuelle Aufmerksamkeit und...

Die Vielfalt im Arbeitsleben stärken: G-VERSITY präsentiert Ergebnisse

Die Gleichstellung der Geschlechter und die Wertschätzung von Vielfalt am Arbeitsplatz sind der Schlüssel für eine gerechte Zukunft unserer Gesellschaften: Dies ist die Hauptbotschaft des vierjährigen europäischen Forschungsprojekts G-VERSITY unter Leitung der Universität Bern. Das Netzwerk stellte nun an seiner Abschlusskonferenz Lösungen zum Erreichen dieses Ziels vor. G-VERSITY ist...
Consent Management Platform von Real Cookie Banner