Astrologie digital: „Blüten“ der „Personaldiagnostik“

Diagnose und Prognose sind in den Sternen geschrieben; man muss die Himmelszeichen nur astrologisch-wissenschaftlich dechiffrieren. Diverse Personalexperten und Coaches bieten derlei Dienstleistungen an, oft zu astronomischen Honoraren. Und tatsächlich: Es finden sich genügend Kunden; das Metier hat eine solide finanzielle Basis. Der Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Uwe Kanning beschreibt in seiner Monografie „Wider alle Vernunft“ eine teils gut etablierte, kreative Berater-Szene, die ihre Skurrilität als eine Art Advanced Science verkauft.
Weit fortgeschritten ist die Astrologie z.B. im sogenannten ´Personality Check´. Er „basiert auf einer computergestützten pseudo-psychodiagnostischen Deutung des Geburtsdatums und lässt sich fast überall im Personalwesen nutzen. Angesichts der Tatsache, dass pro Jahr in Deutschland etwa 3,4 Millionen Stellen neu besetzt werden, eröffnet sich hier ein großes Segment potenzieller KundInnen. Die Methode eignet sich natürlich auch zum Coaching, der Schulung von Führungskräften usw. Möglicherweise lernen Vertriebler ihren Kunden besser kennen, wenn sie sein Geburtsdatum ausfindig machen und es kurzerhand von der Software analysieren lassen. Gleiches gilt für Führungskräfte – sowohl im Hinblick auf Selbsterkenntnis als auch auf die Bewertung der Belegschaft.
Der Einsatz des Computers mag in Zeiten der Digitalisierung schon für sich allein betrachtet ein Qualitätsmerkmal darstellen. Der Computer suggeriert, dass hier ebenso geheime wie hoch wissenschaftliche Akteure am Werk sind …“
Kanning kann bei der Darstellung diverser Geschäftsmodelle dieser Güte blanke Ironie nicht vermeiden – reichlich oft zur Erheiterung der LeserInnen. Doch nachdenklich, wenn auch skeptisch stellt er eine `KI-gestützte Körpersprachendeutung´ vor. „Völlig absurd ist der Ansatz nicht, aber mit zahlreichen Problemen behaftet. Vor allem ist nicht belegt, ob und wieweit mit dieser Technologie valide Prognosen für Bewerber möglich sind …“

Wider alle Vernunft
Coaching und HR-Management auf Abwegen
Kanning, Uwe Peter
Pabst, 348 Seiten